Funktionsübersicht Office Auftragsprofi
Die wichtigsten Funktionen der einzelnen Editionen
Kategorie
|
Bezeichnung
|
Office Auftragsprofi
light |
Office Auftragsprofi
professional |
Office Auftragsprofi
premium |
|
Kunden Lieferanten
|
Anlage beliebig vieler Adressen mit Eingabefeldern für Telefon/Telefax, Email, Homepage, Mailingkennzeichen, Bank-verbindung, Serienbriefanrede usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Anlage von beliebig vielen Ansprechpartnern je Kunde
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Anlage von kundenspezifischen Wartungsverträgen mit Erinnerungsfunktion. Anlegen einer Reparaturliste mit den erforderlichen Ersatzteilen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Selektionen zur Ansicht, zum Druck oder für Serienbriefe nach verschiedenen Kriterien, z. B. Anzeige aller Kunden in Würzburg
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kundendienstfunktionalität - Aufträge, Termine, Adressen usw. können beliebig miteinander verknüpft werden.
|
![]() |
![]() |
![]() inkl. Personaleinsatz-planung |
||
Kopieren der kompletten Adresse in die Zwischenablage und Start der Textverarbeitung aus Office Auftragsprofi heraus
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Anzeige von Rechnungen, Lieferungen und Umsatzinformationen zu jedem Kunden
|
![]() |
![]() |
![]() inkl. Detailansicht |
||
Frei wählbarer Skonto-Satz und Rabattsatz
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wahl von Brutto– oder Nettorechnung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Start des Internet Browsers und des E-Mail Clients mit den hinterlegten Adressen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sprachunterstützung zum Kunden/Lieferanten
|
![]() 2 Sprachen |
![]() 2 Sprachen |
![]() 10 Sprachen |
||
Seriendruckfunktion für Adressen mit Ausgabegestaltung über den Formulardesigner und Exportmöglichkeit in MS Excel oder als MS-Word Serienbriefdatei, Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Notizblockfunktion mit Verknüpfung zu einem Auftrag
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Seriendruck für Etiketten- und Kuverts
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikel
|
Anlage beliebig vieler Artikel mit aktueller Bestandsangabe und der bestellten Menge, Sprach- und Währungsunterstützung, Bild zum Artikel, umfangreiche Beschreibung, Aufteilung in Lohn und Materialanteil, Matchcodeunterstützung, ...
|
![]() 2 Sprachen |
![]() 2 Sprachen |
![]() 10 Sprachen |
|
Umfangreiche Selektionsmöglichkeiten inkl. Sortierfunktion der ausgegebenen Listen auf Knopfdruck
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabefelder für EK, VK, Rabatt, Lagerartikel, Katalogseite, Preiseinheit, Verpackungseinheit, Gewicht, Mindestbestand, Leistungstexte, Gemeinkostensätzen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Durch Artikelgruppen werden Artikel beliebiger Lieferanten bereits sortiert erfasst
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Importfunktion über die Datanorm Schnittstelle.
|
optional
|
optional
|
![]() |
||
Jeder Artikel kann über individuelle Gemeinkostensätze für Material Fertigung, Verwaltung und Vertrieb oder alternativ über einen allgemeinen Zuschlagssatz kalkuliert werden. Der ermittelte Betrag kann als VK gesetzt werden
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Stücklistenfunktion - Eine Stückliste kann aus beliebig vielen Artikeln zusammengesetzt werden. Sie verhält sich anschließend wie ein normaler Artikel und kann auch als solcher behandelt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Artikelstücklisten arbeiten mit der Lagerverwaltung zusammen.
|
|
![]() |
![]() |
||
Artikelblockfunktion zur Zusammenfassung häufiger Artikelkonstellationen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Seriendruckfunktion für Artikel mit Ausgabegestaltung über Formulardesigner und Exportmöglichkeit in MS Excel oder MS-Word
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Druck von Artikeletiketten, Artikeldatenblätter, Karteikarten, Artikellisten mit Barcode
|
teilweise
|
teilweise
|
![]() |
||
Warenwirtschaft, Nachverfolgung der verkauften Artikel mit umfangreichen Suchfunktionen und Ausgabe der verkauften Artikel in kumulierter Form.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Lagerverwaltung mit Inventur, Inventurabschluss, Mindestbestandsliste und Bestandskorrektur; direkte Zusammenarbeit mit dem Bestellmodul (1. Lager)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Verwaltung von beliebig vielen Lagern mit Lagerort und Lagerplatzzuordnung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Komfortable Korrektur der Lagerbestände mit der Möglichkeit Korrekturen oder Absolutbestände zu buchen
|
![]() 1 Lager |
![]() 1 Lager |
![]() Lageranzahl beliebig |
||
Preisänderungsfunktion für alle Artikel oder Artikelgruppen, alle Preise werden um einen definierbaren Prozentsatz erhöht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Personal
|
Anlage der Mitarbeiter mit Adresse, Sozialversicherungsnummer, Vermögenswirksame Leistungen, Krankenkasse, Bankverbindung, Arbeitsstunden, Bemerkungen und Lohneinbehalt
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Festlegung von Tagearten (Feiertage, arbeitsfreie Tage Arbeitstage, Betriebsurlaub etc.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe der Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Umlagen für Mutterschafts– und Krankeitsaufwendungen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Zu leistende Soll-Stunden können für jeden Mitarbeiter vorgegeben werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Personalkalender zur optimalen Planung, Definition von Tagearten (z.B. Produktion, Kundendienst, Außendienst...) und Belegung der Arbeitstage. Ausdruck der eines Monats mit der Tagebelegung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Lohn– und Gehaltsauszahlung mit DTA Überweisung von Lohn und Gehalt sowie Monats– und Jahreslisten zur Gehaltsauszahlung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ermittlung der Personalproduktivität Die Sollstunden werden den Ist Stunden die auf Projekte erfasst wurden, gegenübergestellt
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Erstellen von Stundenzetteln für jeden Mitarbeiter blanko zum Ausfüllen durch den Mitarbeiter oder mit Stundenvorbelegung (auf Projekte erfasste Stunden werden bereits eingetragen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Personaleinsatzplanung in Verbindung mit dem Terminmanager (dadurch Verknüpfung von Auftrag, Mitarbeiter und Termin)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Weitere
Stammdaten und Stammdaten-funktionen |
Textblöcke und Leistungstexte zur Anlage häufig wiederkehrender Textpassagen mit voller Sprachunterstützung
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Maschinenwartung für die eigenen Produktionsmaschinen, Eingabe des Wartungstermins mit Vorlauf. Ausdruck von Wartungsplänen für einzelne Maschinen oder alle Maschinen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Provisionen, Anlegen von Provisionsgruppen oder Vermittler, Auswertung der einzelnen Provisionsgruppen oder Vermittler mit der Angabe von Umsatz und den gezahlten Provisionen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Formeleditor zur Eingabe von komplexen Mengen– und Preisverhältnissen, es können bis zu 10 Variablen belegt werden, die Variablen und eine Beschreibung können in den Ausdruck übertragen werden
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bis zu 10 Sprachen mit zugehörigem Zeichensatz (z.B. kyrillisch)und zugehöriger Währung (z.B. Rubel)
|
![]() 2 Sprachen |
![]() 2 Sprachen |
![]() 10 Sprachen |
||
Artikeleinheiten (z.B. Stck, m, m², ...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Preiseinheitentabelle und Mehrwertsteuersätze
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Löschfunktion für Artikel, Adressen, Aufträge, Termine, Bestellungen und Lieferantenrechnungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Benutzerverwaltung mit individueller Rechtevergabe im Netzwerk, Benutzerwechsel und Passwortzugang
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Systemkonfiguration mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten für Rechnung, Layout, Drucker (gezielte Ausgabe der Dokumente, auch seitenweise)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Anlegen eines individuellen Kontenplans für Erlöss–, Kosten–, Sach-, Debitoren– und Kreditorenkonten mit der Angabe der Fibu Konten zum späteren Export der Daten in ein Fibu Programm
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Digitale Dokumente; Hinterlegen Sie zu Ihren Aufträgen, Bestellungen, Adressen usw. digitalisierte Dokumente Ihrer Partner und Kunden. Durch diese Dokumentenmanagementfunktion lassen sich alle relevanten Dukumente einzelnen Geschäftsvorgängen. Personen oder Artikeln zuordnen (papierloses Büro).
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Berichtdesigner, Gestalten Sie alle im Programm vorkommenden Auswertungen, Listen, Datenblätter usw nach Ihren Vorstellungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Datenexportfunktion für die Datenbanken von Office Auftragsprofi in den Formaten Dbase, Text und Excel
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Gemeinkostenermittlung (Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb, Gewinn), allgemeiner Gemeinkostenzuschlag mit umfangreichen Eingabemöglichkeiten
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Formulardesigner zur individuellen Gestaltung von Formularen, Listen, Etiketten, Datenblätter, usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Auswertung der Datenbanken über den Berichtgenerator mit Filterfunktionen und logischen Verknüpfungen, Exportfunktion der selektierten Daten in MS-Excel, Speicherbare Berichtdefinitionen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Terminmanager mit Planungsfunktionen für Personal und Auftrag
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie
|
Bezeichnung
|
Office Auftragsprofi
light |
Office Auftragsprofi
professional |
Office Auftragsprofi
premium |
|
Auftrag
|
Erstellen von Angebot mit Angebotsübersicht, Nachtragsangebot,Lieferschein, Gutschrift, Leistungsverzeichnis, Auftragsbestätigung, Materialstückliste, Materialanfrage, Abschlagsrechnung, Schlußrechnung
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Übernahme von Adressen, Artikeln, Textblöcken, Leistungstexten, Formeln aus den Stammdaten
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Strukturierungsmöglichkeit für Angebot, Lieferschein und Rechnung, durch die Vergabe von Titelpositionen. Auch hier ist der Import von Leistungstexten möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe von Alternativartikel, sie werden bei der Ermittlung des Rechnungsbetrages nicht berücksichtigt und stehen dem Kunden als Information auf dem Angebot zur Verfügung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Direkte Eingabe von Artikelpositionen mit der Möglichkeit eine Artikelbeschreibung, ein Bild, den EK und die Preiseinheit einzugeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Direkte Rechnungserstellung: Aus den erfassten Artikelpositionen wird auf Knopfdruck eine Rechnung erstellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe von Kopftext und Fußtext (max. 64.000 Zeichen), Zugriff auf Textblöcke möglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Lieferanschrift kann sich von der Rechnungsanschrift unterscheiden
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Angabe der Buchungskonten, des Sprachsatzes, der Provisionsgruppe der Währung, Brutto oder Netto Rechnung, einer Projektbezeichnung sowie allgemeiner Informationen zum Projekt
|
teilweise
|
teilweise
|
![]() |
||
Kalkulation des Auftrages oder eines einzelnen Titels des Auftrages mit den ermittelten Gemeinkosten zuschlagssätzen oder eines allgemeinen Zuschlagssatzes, automatische Ermittlung des Material– und Lohnanteils, des kalkulatorischen Gewinns und des Deckungsbeitrages
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Terminmanager für die Zuordnung des Auftrages an einen Liefer– bzw. Ausführungstermin und Zuordnung eines Mitarbeiters
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Auftragskontrolle, Kostenkontrollfunktion für den einzelnen Auftrag, anhand der Einkaufs- und Verkaufspreise der einzelnen Positionen (Soll- und Istkosten), der auf den Auftrag gebuchten Stunden, sowie sonstiger angefallener Ein- und Ausgaben. Die Berechnung wird mit den Gemeinkostenzuschlägen durchgeführt (auch titelweise)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Offene Posten
|
Liste mit allen offenen Rechnungen unter Angabe der Rechnungsnummer, Auftragsnummer, Anschrift und Betrag in der Kundenwährung und in der Hauswährung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Eingabe von Buchungskonten und Fibu Konten möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe von Teilzahlungen möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Auf Knopfdruck wird die betreffende Rechnung angezeigt
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck einer OP-Liste
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausbuchen einer bezahlten Rechnung auf Knopfdruck
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Suchfunktion für Aufträge nach der Rechnungsnummer
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sortierfunktion nach Rechnungsnummer, Auftragsnummer, Datum oder Anschrift
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Mahnverwaltung
|
Liste mit allen offenen Rechnungen unter Angabe der Rechnungsnummer, Auftragsnummer, Anschrift und Betrag in der Kundenwährung und in der Hauswährung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Auf Knopfdruck wird die betreffende Rechnung angezeigt
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Angabe der Mahnstufe (1, 2, 3 Mahnung)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Angabe der Gesamtsumme aller ausstehenden Zahlungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck einer Mahnliste
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck der Mahnung, der Mahntext ist über den Formulardesigner frei konfigurierbar
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Sortierfunktion nach Rechnungsnummer, Auftragsnummer, Datum oder Anschrift |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Offene
Lieferungen, Aufmass, Stundener- fassung und Nachkalkulation |
Offene Lieferungen: Liste mit allen Aufträgen, wo die Lieferung aber noch keine Rechnungsstellung erfolgt ist
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erinnerungsfunktion beim Programmstart (abschaltbar)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Positionsbezogene Aufmasserstellung, Übernahme in Auftragsposition möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Markierung der Positionen, die aufgemessen werden und Aufnahme in eine Aufmassliste
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Übernahme der Aufmassdaten in die Position oder Beibehaltung des angebotenen Wertes
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck eines Aufmassprotokolls
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Stundenerfassung: Nach Auswahl eines Auftrages positionsbezogene Stundenerfassung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe der Zeiten in Stunden und Minuten oder dezimal möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die erfassten Zeiten werden in den Stundenzettel des Mitarbeiters übernommen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Übernahme der Ist-Arbeitsstunden in die Position oder Beibehaltung des angebotenen Wertes
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck eines Stundenprotokolls
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nachkalkulation: Titelbezogene oder Auftragsbezogene Nachkalkulation möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe der tatsächlich angefallenen Lohn– und Materialmengen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Nachkalkulation der Ist-daten mit den Gemeinkostenzuschlagssätzen oder einem allgemeinen Zuschlagssatz
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausdruck der Nachkalkulation, damit ist ein Vergleich mit der Angebotskalkulation bzw. eine Projektüberwachung möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kategorie
|
Bezeichnung
|
Office Auftragsprofi
light |
Office Auftragsprofi
professional |
Office Auftragsprofi
premium |
|
Bestellwesen
|
Automatische auftrags- oder projektbezogene Bestellungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Automatische Generierung von Bestellungen nach Lagerbestand und Lageraktualisierung nach Lieferung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kostengünstiges Bestellen über Lieferanten-Preisanfrage
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Außerordentliche, manuelle Bestellung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Automatische druckfertige Generierung der Bestellformulare
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wareneingang mit automatischer Ausblendung erledigter Positionen und Restmengen-Übernahme
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Übernahme der Kundennummer und des Ansprechpartners aus dem Adressenstamm in die Bestellung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Lieferanten-rechnungen
|
Erfassen von Lieferantenrechnungen mit Übernahme des Lieferanten aus dem Adressenstamm, Buchungsmöglichkeit auf die die integrierten Konten und auf die FIBU Konten, Aufsplittung des Betrages möglich, Notizblockfunktion
|
![]() teilweise |
![]() |
![]() |
|
Übersicht über offene Lieferantenrechnungen, damit Übersicht über zu bezahlende Rechnungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Übersicht über fällige Lieferantenrechnungen, dadurch optimale Ausnutzung des Lieferantenkredits
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
DTA Überweisung der Lieferantenrechnungen mit oder ohne Überweisungsformular
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kassenbuch
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Kategorie
|
Bezeichnung
|
Office Auftragsprofi
light |
Office Auftragsprofi
professional |
Office Auftragsprofi
premium |
|
Auswertungen
|
Ausdruck der Debitorenumsätze mit dem jeweiligen Anteil am Gesamtumsatz
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ausdruck eines Rechnungsjournals in der Kundenwährung und in der Hauswährung und mit dem aktuellem Rechnungsstatus
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Jahresplanung: Eingabe von Plandaten für das Geschäftsjahr mit Auswertung der Konten und Vergleich mit den Istdaten, das Ganze auch in grafischer Darstellung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Umsatzvergleich mit den Vorjahren
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Umsatzstatistik, Erfassung von Belegen mit Aufteilung des Betrages auf mehrere Konten und Fibu Kontenzuordnung
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Statistische Kontenauswertung: Mächtiges Werkzeug zur Auswertung aller angelegten Konten mit umfangreichen Selektionsmöglichkeiten, die Ausgabe erfolgt grafisch oder tabellarisch (z.B. für die Umsatzsteuervoranmeldung)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ermittlung der Liquidität des Unternehmens. Gegenüberstellung der Einnahmen und der Ausgaben und des aktuellen Kontostandes unter Berücksichtigung von Sondereinnahmen und -ausgaben, Fixkosten und offenen Verbindlichkeiten
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
integrierte Listen Kundenumsätze (alle Kunden), Kundenumsätze (nur mit Umsatz), Kundenumsätze (nach PLZ), Umsatzvergleich und ARtikelumsätze
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Eingabe
|
Belegerfassung mit Buchungsmöglichkeit auf die integrierten Konten und auf die Fibu Konten, Aufsplittung des Betrages möglich |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Sammelbuchungsmöglichkeit für Debitoren und Kreditorenrechnungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie
|
Bezeichnung
|
Office Auftragsprofi
light |
Office Auftragsprofi
professional |
Office Auftragsprofi
premium |
|
Datenexport
|
Alle Datenbanken (z.B. Adressen, Artikel usw.) können in verschiedenen Formaten z.B. im Excel-Format aus dem Programm exportiert und weiterverarbeitet werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Datanorm
|
Standardverfahren für den Artikel- Stammdatenaustausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und dem Handwerk. Office Auftragsprofi unterstützt die Formate Datanorm 3 und 4
|
optional
|
optional
|
![]() |
|
Berichtgenerator
|
Neues Werkzeug zur individuellen Berichtgestaltung. Auch hier können die Berichte in anderen Formaten (z.B. Excel) exportiert werden. Suchabfragen und logische Verknüpfungen sind ebenfalls möglich
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
PC-Kasse
|
Erweitert Office Auftragsprofi um eine vollwertige Registrierkasse. Auch Barcodes und Bondrucker werden unterstützt.
|
optional
|
optional
|
optional
|
|
GAEB-LV
|
Die automatisierte Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA) setzen gemeinsame Regeln aller Beteiligten voraus. Durch die Schnittstelle GAEB-LV wird die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen erleichtert.
|
optional
|
optional
|
optional
|